Nolte Lavender Glasrückwand Glasrückwände

Steinrückwände in der Küche

Alle Infos zu Rückwänden aus Natur- und Quarzstein

Eine Küchenrückwand aus Stein, also aus Naturstein oder Quarzstein ist zumeist eine gute Wahl. Beide Materialien überzeugen durch ihre besonderen Eigenschaften und ihre hochwertige, natürliche Anmutung. Gleichzeitig bringen sie funktionale Vorteile mit, die sich im Küchenalltag bewähren.

Im folgenden Text werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Besonderheiten beider Materialien.

Rückwand aus Naturstein

Beginnen wir mit der Rückwand aus Naturstein. Sie verleiht der Küche eine einzigartige Ausstrahlung, die sich kaum imitieren lässt. Denn jede Natursteinplatte ist ein echtes Unikat, das über Millionen von Jahren durch geologische Prozesse entstanden ist. Somit gleicht kein Farbverlauf gleicht dem anderen. Was die Erde über lange Zeit geformt hat, bringt in Ihrer Küche einen Hauch von Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit ins Spiel.

Die natürliche Struktur des Steins sorgt nicht nur für eine interessante Optik, sondern auch für eine besondere Haptik. Die Farbgebung bleibt auch bei intensiver Lichteinwirkung beständig. Eine Küchenrückwand aus Naturstein wirkt also nicht nur eindrucksvoll, sondern bleibt es auch, sogar in lichtdurchfluteten Räumen.

Beständig gegen Säuren

Technisch ist Naturstein ebenso überzeugend. Dank einer speziellen Vorimprägnierung sind die Rückwände unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Selbst heißer Dampf oder eine dauerhaft erhöhte Luftfeuchtigkeit machen dem Material nichts aus. Auch im Kontakt mit haushaltsüblichen Säuren – etwa Zitronensäure, Essig oder Fruchtsäuren – zeigt sich Naturstein robust. Zwar können sich farbige Flüssigkeiten auf Dauer ablagern, doch das beeinträchtigt die Funktion nicht und lässt sich in der Regel gut entfernen.

Große Auswahl

Bei der Gestaltung einer Naturstein Rückwand bleiben kaum Wünsche offen. Unser Partner Lechner bietet derzeit 19 verschiedene Natursteindekore an, von klassischem Schwarz über warme Beige- und Brauntöne bis hin zu feinen Maserungen in Grau. Bei Systemo, der Tochtermarke von Schüller, sind aktuell sechs Dekore erhältlich.

Quarzstein

Quarzstein ist eine ebenso hochwertige Alternative. Der Werkstoff besteht größtenteils aus natürlichem Quarz, der mit Harzen und Pigmenten zu einem widerstandsfähigen Kompositmaterial verarbeitet wird.

Diese Zusammensetzung ermöglicht eine gleichmäßige Farbverteilung und ein sehr kontrolliertes Erscheinungsbild. Der Vorteil liegt auf der Hand: Was Sie in der Ausstellung sehen, entspricht exakt dem finalen Ergebnis in Ihrer Küche. Somit gibt es später keine überraschenden Farbverläufe oder unregelmäßige Strukturen.

Hygienische Oberfläche

Die porenfreie Oberfläche von Quarzstein ist besonders hygienisch. Sie nimmt keine Flüssigkeiten auf, ist ebenfalls resistent gegenüber Säuren und lässt sich mit einem feuchten Tuch im Handumdrehen reinigen.

Auch Feuchtigkeit aus der Luft oder Dampf aus Töpfen macht dem Material nichts aus. Im Gegensatz zu Naturstein ist keine Imprägnierung notwendig. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie sich für eine polierte Oberfläche entscheiden.

Rückwand und Arbeitsplatte aus einem Guss

Besonders stimmig wirkt es, wenn Rückwand und Arbeitsplatte im selben Material und Dekor ausgeführt werden. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit fließenden Übergängen. Natürlicher Stein und künstlicher Stein eignen sich dafür bestens.

Fazit: Rückwand aus Stein

Naturstein und Quarzstein überzeugen durch Qualität, Langlebigkeit und ihre edle Anmutung. Während Naturstein mit seiner individuellen Struktur und ursprünglichen Wirkung begeistert, bietet Quarzstein mehr Planbarkeit und eine gleichmäßige Optik.

Dank einer großen Auswahl an Dekoren und der Möglichkeit zur Kombination mit passenden Arbeitsplatten lässt sich Ihre Küche ganz individuell gestalten. Die Entscheidung zwischen Naturstein und Quarzstein ist dabei keine Frage von richtig oder falsch. Vielmehr ist es eine des persönlichen Geschmacks. In jedem Fall wählen Sie einen hochwertigen Werkstoff, der Ihre Küche bereichert.

Unser Service ist Ihr Vorteil